Sphaerotilus natans et. al.
Beschreibung
- weißliche, watteartige Beläge auf Bodengrund und Wurzelholz
- entfernte Ähnlichkeit mit Schimmel
- entgegen des Trivialnamens KEIN Pilz, sondern ein Fadenbakterium
Diagnose
Watteartige Beläge auf Wurzelholz, dem Kies, seltener auch auf Pflanzen und Steinen im Aquarium entpuppen sich meist als ein Befall mit dem sogenannten Abwasserpilz, sprich als Bakterienansammlungen.
Herkunft/Verbreitung
Auf kohlehydrathaltigen Substraten oder in kohlehydratreichem Wasser im Süßwasser; nahezu weltweit.
Futter
Kohlehydrate; kommt daher oft auf frischem Wurzelholz im Aquarium vor, in dem noch Reste von organischen Säuren und Einfachzuckern vorhanden sind.
Vermehrung
Durch Zellteilung
Fortbewegung
Keine aktive Fortbewegung
Einschleppung
Dieses Bakterium ist ubiquitär, d.h., es kommt überall vor. Massenvermehrung bei guter Nährstoffversorgung, insbesondere in neuen Becken, in denen das biologische Gleichgewicht noch nicht hergestellt ist.
Bekämpfung
Wurzeln abbürsten und im Backofen bei 120 °C ca. 30 Minuten sterilisieren, bei Bakterienansammlungen im Kies sichtbaren Mulm absaugen.
Oder einfach lassen – wenn die Nährstoffquellen in den Wurzeln versiegen und die Beckenbiologie generell im Gleichgewicht ist, gehen die Bakterienrasen auf ein nicht mehr sichtbares Maß zurück. Garnelen und Schnecken fressen diese Beläge zudem sehr gerne.