Von Dave Lensing (Dave 83)
Auf der letzten Heimtiermesse lachten mich die winzigen Vampirkrabben (Geosesarma bicolor) an.
Spontan habe ich mich verliebt und ein Pärchen mitgenommen.
Vorerst lebten sie zwei Wochen bei mir in einem provisorisch eingerichteten 12L-Becken, welches ich mit Wasser, Steinen, Laub und Moos bestückt hatte.
Schnell war mir klar: Ein Aquaterrarium muss her!
Daraus geworden ist folgendes:
Ein weißes Aquatlantis-54L-Becken mit LED-Beleuchtung.
Im rechten Beckenbereich befindet sich ein Bodenfilter, der über den JBL e401 Greenline-Außenfilter betrieben wird.
Als Bodengrund wurde für den Landteil natürliches Substrat für feuchte Regenwaldterrarien verwendet, für den Wasserteil wählte ich schwarzen Sand und kleinen Kies.
Die Rückwand wurde mit Naturkork verkleidet und aus Baumrinde ein natürlicher Wasserfall gebildet.
Hier fließt nun das Wasser vom Außenfilter zurück ins Becken.
An Pflanzen wurden emers sowie submers unter anderem folgende verwendet:
Hygrophila corymbosa
Cryptocoryne wendtii
Cryptocoryne parva
Lilaeopsis
Moose
und als Hingucker eine Vanilla planifolia.
Die Vanilla planifolia liebt es warm und vor allem feucht. 70% Luftfeuchtigkeit ist hier die ideale Kombination für die Pflanze und die kleinen Vampirkrabben.
Gefüttert wird mit kleinen Heimchen, frischem Obst und Gemüse sowie Krabbenfutter.
Den kleinen Krabblern gefällt es sehr in meinem Aquaterrarium, und ich finde es ebenfalls einfach toll.
Eine Aquaterralandschaft ist wie ein Ausschnitt der Natur in ihrer Pracht.
[nggallery id=525]