Leopardgarnele Bild: Uwe Zeitler, Garnelenkeller Diese schöne Garnele stammt aus Nordvietnam, wo sie in Quellbächen vorkommt, die den Habitaten der Tiger- und Bienengarnelen in Chi[...]
Parasiten Zu Hülf, ein Wurm … was mach ich nur??? Dieser Ruf erschallt immer wieder, in den sozialen Netzwerken und Foren ebenso wie in diversen Treffen unter Aquarianern. Se[...]
Mit dem Buch „Pflanzenparadiese unter Wasser“ hat es angefangen: Oliver Knott war mit der erste Europäer, der bei Takashi Amano in Japan ein Praktikum absolvieren und z[...]
Laut der Liste des IBAMA (Instituto Brasileiro do meio ambiente e dos recursos naturais) sind nicht nur die Fächergarnelen der Art Atya gabonensis, sondern auch die der Art Atya sc[...]
Voll erwischt – was er macht, macht er richtig. Johannes Schmidt, seines Zeichens Garnelenzüchter, hat keine Kosten und Mühen gescheut, seine Garage samt Anbau zu einer vorbi[...]
Es geht wieder los! Das Garnelenchampionat in Hannover erlebt seine sechste Auflage, und wie immer findet ihr alle Infos auch auf der Webseite www.garnelenchampionat.de und www.shr[...]
Die Schnecken des Süßwassers unterscheiden sich in ihrer Anatomie relativ stark, daher wird in der Literatur gerne eine sehr stark generalisierte Darstellung verwendet. Grafik: Wik[...]
Text und Bilder: Alexander Früh Was man braucht: ein Aquarium (hahaha) Dennerle-Filter mit Düsenrohr Aquarienschlauch 6mm 5l Bierfasskühlung von z.B. CIAtronic (Ebay, 20,- Eur) evt[...]
Die Sieger des 5. Internationalen Garnelenchampionats Gruppe 1 Neocaridina cf. heteropoda (rote und orangefarbene Varianten wie Red Fire/Red Cherry und Sakura) 1. Platz – Mic[...]
Zunächst schneidet man ein Stück dünnes Styropor zurecht, das die Vase auf der kalten Fensterbank von unten isoliert. Dazu stellt man die Vase umgekehrt auf das Styropor und drückt[...]