verfasst von Ulli Bauer Monika Pöhler beschäftigt sich schon seit 4 Jahren mit der Kreuzung von Tiger- mit Bienengarnelen. Durch konsequente Zuchtauslese gelangte sie über die Zeit[...]
verfasst von Redakteur Wilo-Meeting und Aquascaping-Contest in Frankreich. Das erste Wirbellosenmeeting fand am Wochenende vom 13. bis 14. Februar in Paris statt und hat neben eine[...]
verfasst von Redaktion Die AquaFisch in Friedrichshafen hat für das Team der Crustahunter schon am Donnerstag begonnen, schließlich mussten die Stände aufgebaut werden. So ein Mess[...]
verfasst von Ulli Bauer Auf dem 98. Landwirtschaftlichen Hauptfest Stuttgart gab es viel zu entdecken. Neben Pferden, Kühen, Schafen, Ziegen und Schweinen zum Anschauen und Anfasse[...]
Animal Stuttgart 2009 Animal Stuttgart 2009 So kann es aussehen, wenn man Wohnen mit Aquaristik kombiniert: unsere AquaAmbiente Lounge auf der Animal 2009 in Stuttgart. Vielen Dank[...]
Die Animal Stuttgart 2010 vom 22.10. bis 24.10. war wieder mal ein durchschlagender Erfolg. Gut über 40.000 Besucher – und eine coole Aquaambiente-Lounge zum Chillen… A[...]
Leider gibt es derzeit sehr alarmierende Nachrichten aus dem Matano-See. (Von Roland Numrich) Letzte Woche wurde berichtet, dass dort Cichlasoma managuense (Parachromis managuensis[...]
Von: Oliver Mengedoht Es ist soweit: Seit dem 29. Februar 2012 heißen unsere Neosarmatium meinerti offiziell N. africanum. Im neuen Raffles Museum Bulletin of Zoology ist die Übera[...]
verfasst von Ulli Bauer In einem kleinen Bach mit Kühlwasserzuleitung aus einem Kraftwerk fand Simon Vitt (Verhaltensökologie Uni Bonn) diese Garnelen. In diesem Bach herrschen gan[...]
verfasst von ChrisLukhaup Im Internet wird dieser neue Cherax als „Black Scorpion“ gehandelt und dort als Cherax holthuisi beschrieben, was aber laut genetischer Unters[...]