Die Zeolithe wurden 1756 von dem schwedischen Amateur-Mineralogen Baron Axel Fredrick von Cronstedt entdeckt. Er beobachtete, dass das Mineral beim Erhitzen zu brodeln und zu schäu[...]
Bei mehr und mehr – vor allem empfindlichen – Garnelenarten wie Bienen- oder Sulawesigarnelen setzt sich die Haltung in mit Mineralsalz aufgesalzenem Osmose- oder Regen[...]
Ob man Bakterienstarter verwenden möchte, muss jeder für sich entscheiden. Im Handel werden zahlreiche Präparate angeboten. Ob die Bakterien in den Handelspräparaten noch teilungsf[...]
Garnelen sind keine Fische, und viele in der Aquaristik altbekannte Stoffe im Wasser wirken bei ihnen ganz anders. Darum werden wir uns in lockerer Folge mit diesen Parametern besc[...]
Chemisch besteht Wasser (H2O) nur aus Sauerstoff und Wasserstoff. Allerdings enthält Wasser noch zahlreiche andere Inhaltsstoffe. Fütterung, Ausscheidungen, Pflanzenernährung, mikr[...]
Tote Crustaceen verschiedener Farbschläge nehmen unter Wasser nach wenigen Stunden die Farbe eines gekochten Hummers an, andere werden weiß-opak oder gelblich-opak. Der für Krusten[...]
Der Leitwert ist ein Wert, der jederzeit aus einem Strom- und Spannungswert bzw. einem Widerstandswert errechnet werden kann. Die Leitfähigkeit bezieht sich auf den Leitwert eines[...]
Dieses Tier hat eine Crown-Zeichnung (also einen roten Punkt mittig auf dem Kopfpanzer, der nicht mit dem Rest der Zeichnung verbunden ist) und zeigt noch halbseitig den Res[...]