Gammarus sp.
Bild: Chris Lukhaup
Beschreibung
- 15 bis 25 mm lange, hellbraun bis dunkel gefärbte gekrümmte Krebstierchen
- adulte Männchen sind deutlich größer als adulte Weibchen
- 4 Antennen am Kopf
- 8 Beinpaare
- Körper seitlich zusammengedrückt
Diagnose
Oft fallen die Tiere auf, wenn sie über den Boden huschen oder als langgezogene Striche von der Wasseroberfläche nach unten in die Deckung schwimmen. Dabei entwickeln sie erstaunliche Geschwindigkeiten.
Auch an Futtertabletten etc. sieht man sie. Ihre Jungtiere können bei sehr flüchtiger Betrachtung mit Junggarnelen verwechselt werden.
Herkunft/Verbreitung
Europa + Asien, fließende und stehende Gewässer des Süßwassers
Futter
Pflanzen, Pflanzenreste, Aas
Vermehrung
- geschlechtlich, das Männchen hält das Weibchen bei der Paarung über Tage hinweg unter seinem Abdomen fest; so schwimmen die Tiere auch umher
- Nach der Befruchtung trägt das Weibchen die Eier bis zum Schlupf unter seinem Bauch.
Fortbewegung
krabbelnd und schwimmend
Einschleppung
mit Pflanzen und Einrichtungsgegenständen aus der Natur
Bekämpfung
Unnötig, da heimische Bachflohkrebse sehr kühles und sauerstoffreiches Wasser brauchen, überleben sie im Aquarium nicht sehr lange.