Pagodenschnecke, Stachelturmdeckelschnecke
Brotia pagodula stammt aus Thailand/Burma. Sie lebt meist auf hartem Untergrund
Sandboden wird zwar nach Futter durchwühlt, die Schnecken graben aber nicht.
Brotia pagodula ist aufgrund ihrer heiklen Futtergewohnheiten am besten in einem Artbecken aufgehoben – wenn überhaupt. Die meisten Tiere leben im Aquarium nicht sehr lang. Insgesamt kann diese Schnecke nicht für die Aquarienhaltung empfohlen werden.
Diese Schnecken gehören zu den Prosobranchia (Vorderkiemern).
-
Vergesellschaftung:
Nicht mit Raubschnecken, Krebsen, Großarmgarnelen und zu neugierigen oder schneckenfressenden Fischen.
Trotz ihrer Größe ist Brotia pagodula eine wenig durchsetzungsfähige Schnecke und kommt als Nahrungsspezialist mit aggressiven Futterkonkurrenten nicht gut klar – die meisten dieser schönen Schnecken verhungern im Aquarium.
Empfohlene Wasserwerte
Wassertemperatur: 20 bis 25 °C, nicht wärmer
pH: 7 und darüber
GH: bis 22
KH: bis 22Beckengröße:
ab 54 l.
Futter:
Staubfutter (Filtrierer!), Algen, Aufwuchs, Futtertabletten, Gemüse, Mulm. Weitere Informationen findet ihr in der Futterliste für Gastropoda (Schnecken).
-
Geschlechtsunterschiede:
Getrenntgeschlechtlich, aber äußerlich nicht zu unterscheiden.
Größe
in der Natur bis 60 mm, im Aquarium meist kleiner
Vermehrung:
Getrenntgeschlechtlich, äußerlich nicht zu unterscheiden. Es wird vermutet, dass sich Brotia pagodula nur 1x im Jahr fortpflanzt.
Zucht:
Im Hobby gibt es zwar – selten – Nachzuchten, aber alle im Handel erhältlichen Tiere sind Wildfänge.