Blaufußgarnele
Caridina caerulea ist endemisch im Poso-See auf Sulawesi (Indonesien). Diese Garnelen waren vor ihrer wissenschaftlichen Bestimmung als Caridina ensifera im Handel.
Da die Tiere im Habitat hauptsächlich Aufwuchs fressen, ist im Aquarium ein Hamburger Mattenfilter mit entsprechend großer Filtermatte mit Luftheber am besten geeignet. Im Pososee ist das Wasser sehr sauber und keimarm. Das sollte im Aquarium berücksichtigt werden!
Die Blaufuß-Garnele gilt als eine der leichter zu haltenden und zu vermehrenden Sulawesi-Garnelen.
-
Vergesellschaftung:
Caridina caerulea sollten ausschließlich im Artenbecken gehalten werden. Sie können gut mit Schnecken der Gattung Tylomelania vergesellschaftet werden.
Nicht zu Fischen.
Empfohlene Wasserwerte
Wassertemperatur: ca. 28 bis 30 °C
pH: 7,5 (nicht unterschreiten!) bis 8,5
GH: 7 bis 10
KH: 5 bis 7Empfehlenswert ist der Einsatz von Osmose-, Regen- oder demineralisiertem Wasser (Regenwasser unbedingt vor dem Gebrauch mit Aktivkohle filtern!), das mit speziellen natriumfreien Mineralsalzen remineralisiert und so auf optimale Werte gebracht wird.
Beckengröße:
Ab 20 l aufwärts. Eine Haltung von mindestens 10 Tieren ist empfehlenswert.
Futter:
Alle gängigen für omnivore Garnelen geeigneten Futtermittel, mehr Infos hierzu findet Ihr auch unter “Allgemeine Hinweise zur Fütterung von Garnelen”.
-
Geschlechtsunterschiede:
Adulte Weibchen haben im Nacken einen deutlich erkennbaren Eifleck. Die Männchen sind etwas schlanker. Tragende Weibchen haben bis zu 30 Eier an ihren Schwimmfüßen anheften.
Größe der Weibchen: ca. 35 mm
Größe der Männchen: bis 30 mmVermehrung:
Spezialisierter Fortpflanzungstyp, d.h. es schlüpfen fertig entwickelte Jungtiere.
Zucht:
Gute Vermehrung bei guten Bedingungen. Ein Weibchen trägt etwa alle 6 bis 8 Wochen bis zu 30 Eier. Nach 3 bis 4 Wochen Tragzeit entlässt es fertige Jungtiere.
Weiterführende Links: