Blue Poso Shrimp, Poso/Sulawesi-Fächergarnele, Pink Boxer Shrimp
Bild: Astrid Weber
Caridina longidigita ist endemisch im Poso-See auf Sulawesi (Indonesien), wo sie auf Hartsubstrat lebt, genauer gesagt, bis ca. 3 m Tiefe auf Kies, ab 3 m Tiefe auf größeren Felsbrocken bzw. in den Spalten.
Caridina longidigita (longiditiga = lat. für „langfingrig) hat eine für Caridina-Arten einmalige Art und Weise, ihr Futter zu fangen. Als Fächergarnele ernährt sie sich von Schwebeteilchen – da es im Pososee allerdings nur sehr wenig Strömung gibt, wedeln diese Garnelen sehr schnell mit ihren Fächerhänden hin und her (daher werden sie liebevoll „Fuchtler“ oder „Hektiker“ genannt).
Video: Frank und Carsten Logemann
Im Pososee ist das Wasser sehr sauber und keimarm. Das sollte im Aquarium berücksichtigt werden!
-
Vergesellschaftung:
Caridina longidigita sollten ausschließlich im Artenbecken gehalten werden. Sie können gut mit Schnecken der Gattung Tylomelania vergesellschaftet werden.
Nicht zu Fischen.
Empfohlene Wasserwerte
Wassertemperatur: ca. 28 bis 30 °C
pH: 7,5 (nicht unterschreiten!) bis 8,5
GH: 7 bis 10
KH: 5 bis 7Empfehlenswert ist der Einsatz von Osmose-, Regen- oder demineralisiertem Wasser (Regenwasser unbedingt vor dem Gebrauch mit Aktivkohle filtern!), das mit speziellen natriumfreien Mineralsalzen remineralisiert und so auf optimale Werte gebracht wird.
Beckengröße:
Ab 20 l aufwärts. Eine Haltung von mindestens 10 Tieren ist empfehlenswert.
Futter:
Tipp von Carsten Logemann: „Täglich lasse ich Ebi Dama oder ShrimpKing Complete und frost Artemia ca. 2 Std. in einem Becher mit Wasser einweichen, dann ordentlich einen Handmixer drüber und fertig ist die Brühe. Dann den Becher direkt vor Fütterung schwenken, sodass sich nichts am Boden absetzt und so bekommt jedes Becken mit Sulawesigarnelen einen Schluck.“
-
Geschlechtsunterschiede:
Adulte Weibchen haben im Nacken einen deutlich erkennbaren Eifleck. Die Männchen sind etwas schlanker. Tragende Weibchen haben bis zu 30 grüne Eier an ihren Schwimmfüßen anheften.
Größe der Weibchen: ca. 20 mm
Größe der Männchen: bis 20 mmVermehrung:
Spezialisierter Fortpflanzungstyp, d.h. es schlüpfen fertig entwickelte Jungtiere. Die Nachzucht im Aquarium ist bereits gelungen.
Zucht:
Ordentliche Vermehrung bei guten Bedingungen, wenn auch nicht ganz einfach. Ein Weibchen trägt etwa alle 6 bis 8 Wochen bis zu 30 Eier. Nach 3 bis 4 Wochen Tragzeit entlässt es fertige Jungtiere.
Weiterführende Links: