Sulawesi-Inlandsgarnele
Caridina pareparensis parvidentata stammt ursprünglich aus Bächen und Flüssen der indonesischen Insel Sulawesi. Bei Fischbesatz entwickeln die ansonsten recht unscheinbaren Tiere ein sehr attraktives Muster aus schwarzen und weißen feinen Streifen, auch bräunliche, schwarze und sogar blaue Tiere können auftreten.
-
Vergesellschaftung:
Aufgrund ihrer extrem hohen Vermehrungsraten und ihres bemerkenswert stark ausgeprägten Fluchtreflexes auch mit größeren Fischen, auch als Futtergarnele, und zu Garnelen, die sich in Süßwasser nicht vermehren.
Nicht zu Garnelen, deren Fortpflanzung gewünscht wird. Die Sulawesi-Inlandsgarnele stellt aufgrund ihrer extrem starken Vermehrung selbst für Neocaridina davidi (heteropoda) eine fast nicht zu bewältigende Futterkonkurrenz dar.
Empfohlene Wasserwerte
Wassertemperatur: 20 bis 30 °C
pH: 7 bis 8,5
GH: bis 22
KH: bis 22Beckengröße:
Ab 20 l aufwärts. Trotz ihrer geringen Größe aufgrund der hohen Vermehrungsraten nicht für kleinere Becken geeignet.
Futter:
Alle gängigen für omnivore Garnelen geeigneten Futtermittel, mehr Infos hierzu findet Ihr auch unter “Allgemeine Hinweise zur Fütterung von Garnelen”.
-
Geschlechtsunterschiede:
Die Weibchen sind etwas größer und bulliger als die Männchen. Adulte Weibchen kann man gut am dunklen Eifleck und den ausgezogenen Bauchtaschen erkennen. Die Eier sind dunkelgrau bis dunkelolivbraun.
Weibchen: bis 1,5 cm, in Ausnahmefällen bis 2 cm
Männchen: bis 1,2 cmVermehrung:
Spezialisierter Fortpflanzungstyp, d.h. es schlüpfen fertig entwickelte Jungtiere.
Zucht:
Sehr einfach. Aufgrund der hohen Vermehrungsraten auch als Futtergarnele geeignet.
Weiterführende Links: