Matthias Eßlinger von TiMa Garnelenfutter hat ein Futtermittel entwickelt, mit dem man (und ganz legal, ohne das Verfüttern von verbotenen Substanzen) Ellobiopsidae bei Garnelen (f[...]
Cristatella sp. Bild freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Christiane Kienesberger von Salzkammergut Betta Beschreibung Moostierchen leben im Süßwasser und im Salzwasser und[...]
Vor einiger Zeit war Malte Matzantke von Planarien-Falle.de so nett, mir die gepimpte Version seiner bewährten Planarienfalle zum Testen zu überlassen. Hatte die erste Generation n[...]
Barbronia weberi (Blanchard, 1897) Alle Fotos dankenswerterweise zur Verfügung gestellt von Anna Schwahn Beschreibung einfarbig rötliche bis bräunliche, längliche, im Querschnitt r[...]
Stentor Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Ivonne Grunewald Beschreibung: mit bis zu 2 mm Körperlänge einer der größten Einzeller (Protozoen) gehört zu den Wimpern[...]
Caobangia Giard, 1893 Bilder: Silke Freier-Schneider Beschreibung 0,5 bis ca. 1 cm lange weißliche, in Löchern in Schneckengehäusen lebende Vielborster/Polychaeta federartige Forts[...]
Caobangia Giard, 1893 Bilder: Silke Freier-Schneider Beschreibung 0,5 bis ca. 1 cm lange weißliche, in Löchern in Schneckengehäusen lebende Vielborster/Polychaeta federartige Forts[...]
Temnocephala Blanchard, 1849 Bild: Igor Kanshyn von shrimptank.ca Beschreibung 0,5 bis ca. 1 cm lange rötliche Plattwürmer fünf Tentakel am Kopfende, Saugnapf an der Basis oft auf [...]
Temnocephala Blanchard, 1849 Bild: Igor Kanshyn von shrimptank.ca Beschreibung 0,5 bis ca. 1 cm lange rötliche Plattwürmer fünf Tentakel am Kopfende, Saugnapf an der Basis oft auf [...]
Ellobiopsidae Coutibre, 1911 Bild: Henning Buck Beschreibung grüner bis gelbgrüner Bewuchs, der an einen Pilzbefall erinnert in größerer Vergrößerung zeigt sich ein Stiel, auf dem [...]