von Lou Herfurth Manchmal ist es wirklich vorteilhafter, nicht zu erzählen, dass man am Kerzenständer Kohlrabiblätter trocknet oder zu erklären, weshalb man in der Küche Steinberge[...]
Manfred Reinelt aus Duisburg ist es gelungen, eine neue Farbform zu ziehen. In langer und sorgfältiger Zuchtarbeit konnte er aus Tangerine-Tiger-Garnelen und verschiedenen Farbmorp[...]
C. C. Han und Werner Klotz haben eine neue, aus Taiwan und von den Philippinen stammende Fächergarnelenart beschrieben. Bisher waren die hübschen Tiere im Handel als Bamboo shrimp [...]
Den Autoren Peter K. L. Ng, Christoph D. Schubart & Christian Lukhaup ist es gelungen, zwei neue Arten der Gattung Geosesarma zu beschreiben. Diese Tiere sind im Hobby schon de[...]
Endlich beschrieben: die Bienen- und die Tigergarnele! Werner Klotz und Thomas von Rintelen haben nach mehreren Jahren genetischer und morphologischer Untersuchungen festgestellt, [...]
Endlich beschrieben: die Bienen- und die Tigergarnele! Werner Klotz und Thomas von Rintelen haben nach mehreren Jahren genetischer und morphologischer Untersuchungen festgestellt, [...]
von Sebastian Johannsen und Alena Hein Bilder: Ralf Konwitschka Vor wenigen Tagen ging das 1. TIERisch gut! Garnelenchampionat zu Ende. Nach dem wir (Basti und Alena) unser Umzugsc[...]
1. Garnelenchampionat bei der TIERisch gut Heimtiermesse Karlsruhe 2014: alle Ergebnisse Wir gratulieren allen Teilnehmern zu den schönen Resultaten![...]
Bilder und Infos von Sebastian Johannsen Gruppe 10: neue Farb- und Zeichnungsformen der Caridina Platz 1: Michael Elsner, GER Caridina cf. cantonensis – TaiTiBee Platz 2: Mic[...]
Bilder und Infos von Sebastian Johannsen Gruppe 9: Black Shadow Bee Platz 1: Thomas Hein, GER Caridina cf. cantonensis – Black Shadow „Mosura“ Platz 2: Jürgen Mar[...]