Endlich beschrieben: die Bienen- und die Tigergarnele! Werner Klotz und Thomas von Rintelen haben nach mehreren Jahren genetischer und morphologischer Untersuchungen festgestellt, [...]
Endlich beschrieben: die Bienen- und die Tigergarnele! Werner Klotz und Thomas von Rintelen haben nach mehreren Jahren genetischer und morphologischer Untersuchungen festgestellt, [...]
Lisa Klotz untersuchte für ihre Fachbereichsarbeit das Merkmal „Tigerschaufel“ bei Tiger- und Bienengarnelen. Sie geht der Frage nach, ob man anhand der Größe und Form [...]
Laut der Liste des IBAMA (Instituto Brasileiro do meio ambiente e dos recursos naturais) sind nicht nur die Fächergarnelen der Art Atya gabonensis, sondern auch die der Art Atya sc[...]
Laut der Liste des IBAMA (Instituto Brasileiro do meio ambiente e dos recursos naturais) sind nicht nur die Fächergarnelen der Art Atya gabonensis, sondern auch die der Art Atya sc[...]
In der Breeders & Keepers habe ich mich ja ein Stück aus dem Fenster gelehnt und geschrieben, dass für mich klar ist, dass Taiwan Bees eine Art Tibi sind. Ich möchte dies hier[...]
In der Breeders & Keepers habe ich mich ja ein Stück aus dem Fenster gelehnt und geschrieben, dass für mich klar ist, dass Taiwan Bees eine Art Tibi sind. Ich möchte dies hier[...]
Diese noch unbestimmten Tiere stammen aus einem schnellfließenden Bach in Taiwan. Dort sind sie recht selten geworden, daher wird in allernächster Zukunft ein Aufzuchtversuch in Ge[...]
Diese noch unbestimmten Tiere stammen aus einem schnellfließenden Bach in Taiwan. Dort sind sie recht selten geworden, daher wird in allernächster Zukunft ein Aufzuchtversuch in Ge[...]
Mittlerweile ist sie recht stabil: die neue Farbform „Carbon Rili“ – eine schwarze Neocaridina mit transparenten Stellen. Wie bei jeder neuen Farbform benötigen d[...]