Chris hat diesen Cambarellus montezumae von der Vivarium in Holland mitgebracht. Die meisten C. montezumae im Handel sind leider keine, diese hier gehören aber definitiv dieser Art[...]
verfasst von ChrisLukhaup Letztes Jahr haben wir einen Cambarellus aus Texas mitgebracht, der bisher noch ein wenig rätselhaft ist. Wir nehmen an, dass es sich dabei eventuell um e[...]
verfasst von ChrisLukhaup Nach jahrelanger Suche konnte Chris Lukhaup den bedrohten Cambarellus blacki in Nord-Florida in einem Zypressensumpf finden. Diese sehr seltene Art der Un[...]
Chris hat von Frank Schenk (Fisch und Heim) Garnelen zum Fotografieren bekommen. Rote Tiger (Caridina cf. cantonensis): [singlepic id=1327] Rili (Neocaridina heteropoda): [s[...]
Aus Pforzheim hat uns Reiner ein paar schöne schwarze Tiger geschickt. Reiner Gerhardt züchtet schon seit vielen Jahren erfolgreich Crystal Red Garnelen und mittlerweile auch blaue[...]
verfasst von Ulli Bauer Von Jason Coughran und Robert B. McCormack wurde eine neue Krebsart beschrieben. Das Paper wurde in ZooKeys 85, S. 17 – 26, veröffentlicht und trägt d[...]
Sven Gehrmann von Nordseefauna.org hat im Sommer 2010 den Europäischen Hummer Homarus gammarus erfolgreich nachgezogen. Hier lässt er uns an seinem Nachzuchttagebuch teil haben. Te[...]
Eine mit der Pilsbroyconcha exilis verwandte Muschel ist in der Aquaristik aufgetaucht. Die neue Art wurde als Pilsbryoconcha rothausii bestimmt. Die Tiere zeichnen sich durch eine[...]
verfasst von Ulli Bauer In West-Papua wurden letztes Jahr neue Krebse und Krabben entdeckt. Diese Krabbe wurde von Moni Rademacher und Ollie Mengedoht von den Panzerwelten als Holt[...]
19. Januar 2011 |von Diana Yates, Life Sciences Editor | +1-217-333-5802; diya@illinois.edu Übersetzung von Ulli Bauer Die „behaarten“ Setae auf den Fühlern, hellrote A[...]