Matthias Eßlinger von TiMa Garnelenfutter hat ein Futtermittel entwickelt, mit dem man (und ganz legal, ohne das Verfüttern von verbotenen Substanzen) Ellobiopsidae bei Garnelen (f[...]
Die gefürchtete „systemische Mykose“ (eigentlich ein Befall mit Ellobiopsidae, einem Parasiten bei Neocaridina-Garnelen) und wie man sie behandelt Originalartikel ersch[...]
Text und Fotos: Roland Emmenlauer Neritina pulligera sind kein Erstbesatz in einem Aquarium, im Gegenteil, oft kommen sie schon ausgehungert in die Shops. Sind sie fit, kann man si[...]
Wir haben für euch das neu aufgelegte, aber altbewährte Futter „Schnecko Pro“ und auch das „Wels Pro“ von Peters Laden getestet. Wels Pro besteht aus glatte[...]
Gestern wurde die schon seit längerem diskutierte EU-Verbotsliste invasiver gebietsfremder Arten veröffentlicht. Sie tritt am zwanzigsten Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. [...]
Vererbungslehre nach Mendel am Beispiel der Kreuzung von Red Bee mit Black Bee In diesem Artikel sollten kurz die Grundlagen der Vererbung bei einer Kreuzung von Red und Black Bee [...]
Krebse im Aquarium werden immer populärer, und es gibt viele verschiedene zum Teil sehr attraktive Arten und Farbschläge aller Größen, passend für viele Wasserwerte. Da fällt die A[...]
von Raphael Bornemeier Ich pflege verschiedene Arten von Krebsen in meinen Becken. Angefangen hat es mit einem Cherax pulcher. Dann auf einmal ging alles ganz schnell: Cherax destr[...]
Sommer… die Urlaubszeit naht bzw. ist schon in vollem Gang. Viele Wirbellosen-Aquarianer stehen nun vor der Frage, was sie mit ihren Tieren anstellen sollen, während sie abwe[...]
Sommer… die Urlaubszeit naht bzw. ist schon in vollem Gang. Viele Wirbellosen-Aquarianer stehen nun vor der Frage, was sie mit ihren Tieren anstellen sollen, während sie abwe[...]