Spaghetti sind toll – Kinder lieben sie. Ihre Form, ihre Haptik, alles an ihnen ist bei den meisten Menschen positiv verknüpft. In den Anfängen der Garnelenhaltung war noch n[...]
Spaghetti sind toll – Kinder lieben sie. Ihre Form, ihre Haptik, alles an ihnen ist bei den meisten Menschen positiv verknüpft. In den Anfängen der Garnelenhaltung war noch n[...]
von Patrik Miksch Bild: S.E. Thorpe, via Wikimedia Commons, Public Domain Als ich vorhin die Fische füttern wollte, die vorwiegend Lebendfutter brauchen, fiel mir etwas an dem Grin[...]
von Patrik Miksch Bild: S.E. Thorpe, via Wikimedia Commons, Public Domain Als ich vorhin die Fische füttern wollte, die vorwiegend Lebendfutter brauchen, fiel mir etwas an dem Grin[...]
Wirbellose lieben Laub – ob nun Garnelen, Schnecken, Krebse oder Krabben. In ihrem natürlichen Habitaten bildet Laub meist ein Grundnahrungsmittel, sorgt ganz nebenbei auch n[...]
Allgemeiner Hinweis: Zeaxanthin ist ein für Coenobita wichtiges Carotinoid. Carotinoide gehören zu den Terpenen und verursachen eine gelbe bis rötliche Färbung. Zeaxanthin ist ein[...]
Die meisten in der Aquaristik gängigen Wasserschnecken mit der Ausnahme von Raubschnecken fressen außer Aufwuchs und Algenbelägen Gemüse wie Gurke, Zucchini, Kürbis, Tomate, Erbsen[...]
Tiere wie z.B. die Kahnschnecke zählen zu den Nahrungsspezialisten, die nur gewisses Futter zerkleinern bzw. verdauen können. Kahnschnecken fressen nahezu ausschließlich Kieselalge[...]
Wildfangschnecken sind naturgemäß nicht an Kunst- und Zusatzfutter gewöhnt. Auf Algenbeläge spezialisierte Schnecken (praktisch alle Neritiden, also Rennschnecken, Geweihschnecken,[...]
Bei Krabben unterscheidet man verschiedene Ernährungstypen – es gibt die überwiegend carnivoren Krabben wie Geosesarma-Arten, die wenig bis gar keine pflanzliche Kost fressen[...]