Die gefürchtete „systemische Mykose“ (eigentlich ein Befall mit Ellobiopsidae, einem Parasiten bei Neocaridina-Garnelen) und wie man sie behandelt Originalartikel ersch[...]
Wir haben für euch das neu aufgelegte, aber altbewährte Futter „Schnecko Pro“ und auch das „Wels Pro“ von Peters Laden getestet. Wels Pro besteht aus glatte[...]
Vererbungslehre nach Mendel am Beispiel der Kreuzung von Red Bee mit Black Bee In diesem Artikel sollten kurz die Grundlagen der Vererbung bei einer Kreuzung von Red und Black Bee [...]
Nach kurzzeitiger Hobbyunterbrechung besuchte ich den Fischdealer meines Vertrauens in Mainz. Wie immer stand ich fasziniert vor der Nano Anlage, die auf Kundenwunsch angeschafft w[...]
Text und Bilder: Bernd Gerhardt Es war nicht meine erste Begegnung mit einer Art dieses skurrilen Garnelentyps, aber mit Sicherheit die am besten vorbereitete. Über die Haltung kan[...]
Bei Garnelen ist die Geschlechtsbestimmung zum Teil sehr einfach und zum Teil eine knifflige Sache. Grundsätzlich werden Weibchen etwas größer als die Männchen, und sie sind von de[...]
Endlich beschrieben: die Bienen- und die Tigergarnele! Werner Klotz und Thomas von Rintelen haben nach mehreren Jahren genetischer und morphologischer Untersuchungen festgestellt, [...]
Endlich beschrieben: die Bienen- und die Tigergarnele! Werner Klotz und Thomas von Rintelen haben nach mehreren Jahren genetischer und morphologischer Untersuchungen festgestellt, [...]
Immer wieder kommen aus der Natur entnommene Garnelen ins Hobby – eine willkommene und oft sehr attraktive Ergänzung zu den standardmäßig verbreiteten Tieren. Wildfänge sollt[...]
Das Erlösen von Tieren ist ein heikles, emotionsbeladenes Thema. Grundsätzlich gilt natürlich auch bei unseren Wirbellosen das Tierschutzgesetz, das verbietet, einem Tier vermeidba[...]