Artenbestimmung von Garnelen über Fotos und die Schwierigkeiten dabei Eine verlässliche Artenbestimmung von Garnelen, insbesondere Zwerggarnelen, über ein Foto, und sei es noch so [...]
Dekapoda, also unsere Zehnfusskrebse, zu denen außer Flusskrebsen auch noch u.a. Krabben und Garnelen gehören, müssen sich bekanntlich häuten, um zu wachsen. Dieser Vorgang ist für[...]
Bei Garnelenweibchen befinden sich die Eierstöcke im Nacken unter dem Herzen, gerade bei durchsichtigen Arten sieht man den sogenannten Eifleck sehr gut. Mit dem Reifegrad nimmt au[...]
Text und Bilder von Jared Green von atyidae.wordpress.com Garnelen gehören zu den Gliedertieren (Arthropoda), und haben wie alle Gliedertiere ein Exoskelett – sie haben also [...]
Sehsinn: Wie Insekten haben auch alle Zehnfußkrebse Komplexaugen. Sie bestehen aus bis zu 28.000 Einzelaugen oder Ommatidien, die unter einer Linse aus sechseckigen Facetten gruppi[...]
Wie Insekten gehören die Krebstiere (Crustacea) zu den Gliederfüßern (Arthropoda). Der Körper der Garnelen teilt sich in Abdomen (Hinterleib) und Cephalothorax (Kopf-/Brustpanzer).[...]
Eine neue Farbvariante der Neocaridina heteropoda “red” ist aufgetaucht, genannt Rili-Shrimp. Als Neocaridina-Variante braucht sie dieselben Wasserparameter wie die allseits bekann[...]
Muffin vom Garnelenblog stellt uns freundlicherweise ihren Red Bee Grades Guide zur Verfügung, vielen Dank dafür! Die Zeichnungsbezeichnungen gelten natürlich analog ebenso für sch[...]
Es ist mal wieder richtig Sommer … und den meisten Garnelen tun hohe Temperaturen nicht sonderlich gut. Bachgarnelen wie Bienen-, Tiger- und Hummelgarnelen stammen aus kühlen[...]