Wir haben für euch das neu aufgelegte, aber altbewährte Futter „Schnecko Pro“ und auch das „Wels Pro“ von Peters Laden getestet. Wels Pro besteht aus glatte[...]
Krebse im Aquarium werden immer populärer, und es gibt viele verschiedene zum Teil sehr attraktive Arten und Farbschläge aller Größen, passend für viele Wasserwerte. Da fällt die A[...]
von Raphael Bornemeier Ich pflege verschiedene Arten von Krebsen in meinen Becken. Angefangen hat es mit einem Cherax pulcher. Dann auf einmal ging alles ganz schnell: Cherax destr[...]
Das Erlösen von Tieren ist ein heikles, emotionsbeladenes Thema. Grundsätzlich gilt natürlich auch bei unseren Wirbellosen das Tierschutzgesetz, das verbietet, einem Tier vermeidba[...]
Jeder hat es schon gelesen – Krebse sind Ausbruchskünstler. Nun dachte man, das Becken sei dicht, leider fand der Krebs doch noch ein Loch, das übersehen wurde. Der Kerl (ode[...]
Jeder hat es schon gelesen – Krebse sind Ausbruchskünstler. Nun dachte man, das Becken sei dicht, leider fand der Krebs doch noch ein Loch, das übersehen wurde. Der Kerl (ode[...]
Die meisten inneren Organe befinden sich bei Flusskrebsen im Cephalothorax (also im Kopf-/Brustbereich). Im Hinterleib dominieren kräftige Muskeln und der Darm. Das Kreislauf[...]
Wie Insekten gehören die Krebstiere (Crustacea) zu den Gliederfüßern (Arthropoda). Der Körper der Flusskrebse teilt sich in Abdomen (Hinterleib) und Cephalothorax (Kopf-/Brustpanze[...]
Die primären Geschlechtsmerkmale der Krebse liegen ventral, also auf der Bauchseite. Die Tiere müssen demnach zur sicheren Bestimmung auf den Rücken gedreht werden. Am besten gesch[...]
Bei zu hohen Temperaturen (über 25 °C) sollten Krebse nicht versendet werden, bei zu tiefen (unter 5 °C) auch nicht. Krebse sollten nicht in viel Wasser versendet werden. Am schone[...]