- Taschenbuch: 144 Seiten
- Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH (1. September 2011)
- Preis: 12,99 Euro
- ISBN-10: 3833821396
- ISBN-13: 978-3833821394
Für Einsteiger und auch für Fortgeschrittene perfekt geeignet: Der reich bebilderte GU Tierratgeber Süßwasser-Garnelen vermittelt solides Basis- und auch einiges Spezialwissen zur Haltung und Pflege von Süßwasser-Garnelen. Das Autorenteam Chris Lukhaup und Reinhard Pekny geht nicht nur auf die „üblichen“ Zwerggarnelen ein, sondern widmet auch den Großarm- und den Fächergarnelen eigene ausführliche Kapitel. Da diese Tiere in der bisherigen Einsteigerliteratur gern etwas zu kurz kommen, ist das Buch an dieser Stelle besonders hervorzuheben. Durch die vielen Zusatzinfos neben dem Text, häufig gestellte Fragen und Antworten, diverse vom Leser auszufüllende Rubriken und auch das eine oder andere Experiment , die der Leser durchführen kann, könnte man das Buch schon fast interaktiv nennen.
Los geht es mit allgemeinen Informationen zu Garnelen – woher stammen sie entwicklungsgeschichtlich, wie sieht ihre Anatomie, ihre Biologie und ihr Verhalten aus? Die Autoren gehen in diesem Zusammenhang insbesondere auf die Häutung ein und erklären diese schwierige Phase im Leben einer Garnele sehr detailliert.
Im zweiten Kapitel vermitteln die beiden grundlegendes Wissen über für Garnelen geeignetes Wasser, die Aufbereitung, den Wasserwechsel und die wichtigsten Parameter. Im dritten Kapitel geht dann es um das passende Aquarium und die richtige Einrichtung, Dekoration und Bepflanzung, mit vielen Tipps und Tricks aus der Praxis. Selbst dem relativ neuen Trend „Aquascaping“ widmen sie einige Zeilen. Im vierten Kapitel behandeln die Autoren dann Kauf und Eingewöhnung, von Nachzuchten, Wildfängen und Importtieren. Insbesondere geben sie dem Leser einen Leitfaden an die Hand, wie man gesunde Tiere erkennt und sie geben Tipps für Kinder, die ein Aquarium möchten.
Das fünfte Kapitel gibt einen umfassenden Überblick über die beliebtesten 70 Arten und Varianten: Zwerggarnelen einschließlich Sulawesi-Garnelen, Fächergarnelen und Großarmgarnelen und ihre jeweiligen besonderen Bedürfnisse. Auch auf die Vergesellschaftung mit anderen Tieren gehen die beiden Autoren detailliert ein.
Pflege, Ernährung und Gesundheit werden im sechsten Kapitel behandelt, insbesondere auf diverse Probleme wie Krankheiten und Vergiftungserscheinungen. Die Zucht und Vermehrung sind im siebten Kapitel das Thema, die verschiedenen Fortpflanzungstypen, die Fortpflanzung und die gezielte Zucht.
Das achte Kapitel geht ausgiebig auf mögliche Schwierigkeiten in der Garnelenhaltung ein. Der Halter bekommt in diesem Kapitel ausgiebige Hilfen an die Hand, was bei eventuellen Problemen zu tun ist und welche Maßnahmen ergriffen werden müssen.
Abgerundet wird das Buch durch einen Tiersitter-Pass, in dem man für die Urlaubszeit alle Informationen niederlegen kann, die der Tiersitter zur richtigen Versorgung der Tiere benötigt.