Crustahuntertour USA 2011 – 29. April
Heute war ich in den Nähe von McDavid – wo ja Cambarellus blacki vorkommen soll … leider umsonst, aber ich gebe nicht auf. Diese kleinen Racker müssen doch dort irgendwo sitzen.
Dafür habe ich einige andere Arten gefangen. Procambarus versutus, Procambarus sp. und Procambarus bivittatus.
Interessant waren die Werte die ich gestern in diesem Flüssen gemessen habe, in denen diese Arten vorkommen.
McDavid-Bach, der in den Escambia River fliesst:
- Gh 1
- KH 1
- Leitwert 26
- ph 6,5
Natürlich bin ich mal wieder fast auf eine Schlange getreten. Hier in den USA sehe ich immer mehr Schlangen als sonstwo auf diesem Planeten. Sie hat mich aber verschont und ist ihres Weges geschlichen.
Am Abend bin ich dann nochmal schnell zu Subway, das Abendessen holen und dann ab ins Hotel. Im Super 8 Motel waren dann auch jede Menge Südstaatler, die mich zum Abendessen bei HOOTERS überreden wollten … die Jungs haben hier unten einen heftigen Slang, und auch ich muss da manchmal 2 x hinhören, damit ich sie verstehe … habe dann dankend abgelehnt … mir war nicht nach „Erlebnisabendessen“ … muss ja noch Krebslektüre lesen und meinen Trip vorbereiten … haha …
Crustahuntertour USA 2011 – 30. April
Der Süden und insbesondere Alabama wurde ja heftig verwirbelt vorgestern. In manchen Orten steht kein Stein mehr auf dem anderen … ich habe die Schneise gesehen, die dieser Tornado geschlagen hat … war ja nicht weit weg und bin auch heil da rausgekommen. Es muss aber echt die Hölle gewesen sein. Mehr als 200 Menschen sind ums Leben gekommen!!
Jetzt bin ich in Florida und das Wetter ist super. Heute werde ich mal zur Typuslocality von Cambarellus schmitti fahren um ein wenig zu fotografieren und zu filmen.
[nggallery id=200]
Schnecken vom Trail of Tears, Georgia
1838 wurden die Cherokee aus ihrer angestammten Heimat in Georgia, Tennessee, Alabama und North Carolina vertrieben. Der Trail of Tears markiert den Weg, auf dem sie in das ihnen zugewiesene Reservat im heutigen Oklahoma zogen. Tausende kamen auf diesem Weg ums Leben.
Ungeachtet der düsteren Geschichte sind die Habitate hier einmalig, und es gibt wunderschöne Schnecken zu finden.

Talking Rock Creek, Georgia
In diesem Habitat findet man auch den bis ca. 8 cm groß werdenden Cambarus manningi.
[nggallery id=201]
Endlich – Cambarellus blacki
Nach jahrelanger Suche ist es nun endlich gelungen: ich habe den sehr seltenen Cambarellus blacki in Nord-Florida in einem Zypressensumpf gefunden. Er ist überhaupt nur von zwei Locations bekannt – an der ersten hatte ich bekanntlich kein Glück.
Mein besonderer Dank geht auch hier nochmals an Paul Moler von der Florida Fish and Wildlife, der nun auch Fotos zur Archivierung erhalten hat.
Die Wasserwerte in diesem Habitat waren ebenfalls erstaunlich weich und sauer:
- GH 2-3
- KH 3
- pH 6,5
- Leitwert 94
Und hier ist er endlich, der Cambarellus (Pandicambarus) blacki:
[nggallery id=202]
Noch mehr Krebse
Diese Woche bin ich viel gefahren, habe jede Menge Country gehört, war Dauergast bei Subway und habe Krebse gefunden.
Zum Beispiel auch noch diese hier:
Und mit einem Habitatbild von Procambarus pictus möchte ich mich für dieses Mal von euch verabschieden.
[nggallery id=203]