Immer wieder ein Thema: Wie desinfiziere ich am besten ein Aquarium/die Pflanzen/Filtermaterialien/den Bodengrund?
Bitte beachtet zwingend die Sicherheitshinweise beim Arbeiten mit chemischen Materialien!!!
Das Aquarium:
Bei Glas- oder Kunststoffaquarien eignen sich flüssige Desinfektionsmittel zum Auswaschen: z.B. Essigwasser, Alaunlösung (1 TL auf 1 l Wasser), warmes Wasser mit einem Spritzer Flüssig-Geschirrspülmittel (wirkt auch gegen Planarien), eine Kaliumpermanganat-Lösung (schwach lila), eine Lösung von Peressigsäure (Wofasteril) von unter 1% oder eine Lösung von Desamar B100 (0,1 ml auf 10 l Wasser).
Jeweils sehr gut nachspülen, das Aquarium austrocknen und nochmals nachspülen!
Pflanzen:
Pflanzen werden getaucht, beispielsweise in Alaunlösung (1 TL auf 1 l Wasser), warmes Wasser mit einem Spritzer Flüssig-Geschirrspülmittel (wirkt auch gegen Planarien), eine Kaliumpermanganat-Lösung (schwach lila) eine Lösung von Peressigsäure (Wofasteril) von unter 1% oder eine Lösung von Desamar B100 (0,1 ml auf 10 l Wasser).
Jeweils sehr gut nachspülen und ein paar Tage auswässern!
Filtermaterialien:
2 bis 3 Minuten in der Mikrowelle (volle Leistung) killen alles außer Viren und ein paar wenigen Pilzen. Flüssige Desinfektionsmittel bergen ein Risiko – in sehr stark porösen Materialien lassen sie sich möglicherweise nicht vollständig ausspülen!
Feste Filtermaterialien aus Keramik, Sinterglas etc.: 15 Minuten auskochen oder ebensolange bei 200 °C in den Backofen geben.
Bodengrund:
Soils und künstlich gefärbte Bodengründe: austauschen, da temperaturempfindlich
neutrale natürliche Bodengründe (Sand, Kies): 2 bis 3 Minuten in der Mikrowelle bei voller Leistung, 15 Minuten bei 200 °C im Backofen oder ebensolange auskochen
Wurzeln und andere Dekomaterialien:
Tauchen in Desamar-Lösung oder Wofasteril, nicht auskochen