Nachdem es gerade für kleine Aquarien kaum gescheite Bäumchen gibt, bin ich zu DIY übergegangen.
Entweder kann man die Moorkien-Holzreste beim netten Aquarienhändler schnorren oder kistenweise bei eBay kaufen.
Erst mal die Stücke zurechtlegen:
[singlepic id=2745 w=400 h=533]
Wenn noch was übersteht, kann man das mit einem Cutter noch etwas begradigen.
Zum verbinden der Holzstücke kann man entweder Edelstahlschrauben verwenden, aber bei kleinen Bäumchen sind Verbindungen mit Zahnstochern besser.
Die Löcher bohre ich mit einem Dremel vor, die Bohrerstärke muß man ausprobieren, hängt von den verwendeten Zahnstochern ab. Die Zahnstocher sollten stramm sitzen. Mit dem Wässern hält die Konstruktion noch etwas besser, weil die Zahnstocher noch quellen.
Ich bohre dann durch beide Hölzer durch, dabei die Hölzer in ihrer Position halten.
Zahnstocher durchstecken:
[singlepic id=2746 w=400 h=300]
Pro Ast-Pärchen mache ich 2 Verbindungen, das wird einfach stabiler.
[singlepic id=2747 w=400 h=533]
Ist alles montiert, schneide ich die Zahnstocher kurz und schleife die Reste ab:
[singlepic id=2748 w=400 h=300]
Über die kleinen Spalten kann man beim Moosumwickeln Moos drüber wickeln, dann sieht man sie nicht mehr.
[singlepic id=2749 w=400 h=300]
Wenn das Bäumchen nach dem Wässern noch nicht untergeht, kann man noch eine kleine Schieferplatte drunterschrauben.
So sah das nackte Bäumchen im AQ aus:
[singlepic id=2751 w=400 h=559]
Später habe ich das Bäumchen mit Süßwassertang umwickelt und noch etwas gedreht:
[singlepic id=2750 w=400 h=533]
Bilder und Text: Stefanie Hamm von Mikroriff