Wurzeln mit Saugnapf eignen sich hervorragend zur Aquariengestaltung. Mit Aufsitzerpflanzen bestückt, verleihen sie, an der Aquarienscheibe angebracht, mit ihrem schwebenden Aussehen einen attraktiven Tiefeneindruck. Um sie selbst zu bauen, braucht es kein allzu großes handwerkliches Geschick.
Dazu werden benötigt:
- eine Wurzel
- Schrauben aus rostfreiem Edelstahl mit Senkkopf (flachem, nicht gewölbtem Kopf), ca. 25-45mm Länge
- aquarientaugliche Saugnäpfe
- Werkzeug: Schraubenzieher, Bohrer Ø 2-3mm (zum Vorbohren)
[singlepic id=2680]
Je nachdem, welche Saugnäpfe verwendet werden, können die Schrauben z.B. von der Rückseite durch den Saugnapf gebohrt werden. Optimal sind Saugnäpfe, die hinten hohl sind.
Bei ihnen ist kein Durchbohren der Schraube notwendig, der Kopf der Schraube wird lediglich in die Öffnung gedrückt. Der Schraubenkopf verhält sich dann wie ein Kugelgelenk.
Dadurch können zwei oder mehrere Saugnäpfe an einer Wurzel angebracht werden, weil der Anbringungswinkel flexibler ist. Wurzeln über Ecke, etwas schwerere Wurzeln oder nicht gleichförmig flache Wurzeln sind somit kein Problem.
Sucht euch geeignete Stellen auf der Wurzel, an denen die Schraube eingebohrt werden kann. Das Holz sollte an dieser Stelle nicht zu dünn sein, und es empfiehlt sich eine mittige Stelle (auch, damit der Saugnapf nachher optisch „unsichtbar“ bleibt). Damit das Holz nicht einreißt, ist ein Vorbohren sinnvoll. Danach die Schraube eindrehen. Sie sollte noch ca. 0,7-1cm weit aus der Wurzel herausschauen.
[singlepic id=2679]
Nun kann auch der Saugnapf angebracht werden.
[singlepic id=2682]
Die Wurzel mit Saugnapf ist fertig! Nach Wunsch können Pflanzen und/oder Moose aufgesetzt werden. Nicht vergessen, neue Wurzeln vor oder nach der Bearbeitung zu wässern, bevor sie ins Aquarium kommen.
Auf der gezeigten Wurzel ist bereits Riccardia chamedryfolia (Korallenmoos) aufgebunden und angewachsen.
[singlepic id=2681]
Viel Spaß beim Selbstbau und Gestalten mit euren Wurzeln!