- Lavastücke, ca. 5 bis 7 cm groß (z.B. Lavasteine für einen Lava-Grill aus dem Baumarkt)
- Silikon (möglichst durchsichtig – nicht so wie ich … -, lebensmittelecht und – ganz wichtig im Aquarium – NICHT pilzhemmend ausgerüstet)
- eine auf Maß zugeschnittene Glasplatte, 4 mm genügt. Auf Plexiglas hält Silikon nicht ganz so gut, Glas ist daher besser geeignet.
- eventuell Moos
In meinem großen 1,50 m langen Becken wollte ich keine durchgehende Rückwand aus Lava, sondern entschied mich für zwei nach oben spitz zulaufende rechtwinklige Dreiecke für die jeweiligen Ecken bzw. den Anschluss an den HMF. Der freundliche Glaser bei mir im Ort schnitt sie mir einigermaßen kostengünstig auf Maß und brach die Kanten, damit sich niemand dran verletzten kann.
Dann werden die einzelnen Lavastücke mit Silikon auf den Glasplatten zusammengepuzzelt.
48 Stunden trocknen lassen, nach Wunsch mit Moos bestücken und ab damit ins Becken.
Diese Rückwand kann man auch noch nachträglich einbringen bzw. einfach aus dem Becken nehmen, wenn sie nicht mehr gefallen sollte.
Diskussionsbedarf? Fragen? Anregungen? Hier geht’s zum Thread.