Ephemeroptera
Bild: Peter Maguire
Beschreibung
- 2 bis 3 cm lange, bräunliche Larven respektive Nymphen
- drei Schwanzanhänge wie Kleinlibellenlarven, jedoch nicht blatt-, sondern fadenförmig, manchmal mit fädigen Anhängseln
- federförmige Tracheenkiemen am Hinterleib, seitlich oder oben (wichtiges Unterscheidungsmerkmal als Abgrenzung zur Kleinlibellenlarve!)
- 6 Beine
Diagnose
Die Tiere sind gut getarnt im Becken unterwegs und werden eher zufällig gesichtet. Oft fällt auch erst die fertige Eintagsfliege auf, die in der Aquarienabdeckung sitzt.
Im ersten Schreck werden Eintagsfliegenlarven oft mit Kleinlibellenlarven verwechselt, lassen sich aber anhand ihrer Kiemenanhänge am Hinterleib gut von letzteren unterscheiden.
Bild: Wolfgang Gehrkes
Herkunft/Verbreitung
praktisch weltweit
Futter
Die mitteleuropäischen Arten ernähren sich bis auf ganz wenige Ausnahmen ausschließlich von lebender und toter Pflanzensubstanz.
Vermehrung
Eintagsfliegen legen während des Paarungsfluges ihre Eier ins Wasser ab. Da ihre Fresswerkzeuge verkümmert sind, leben sie zwar meist etwas länger als den namensgebenden einen Tag, aber nach längstens vier Tagen sterben die Tiere. Die Larven selbst können sich im Wasser nicht vermehren.
Die Larven leben für etwa ein, größere Arten auch zwei oder drei Jahre im Wasser, wo sie sich zwischen 15 und 25 Mal häuten.
Imagines der Eintagsfliege, Bild: Wolfgang Gehrkes
Fortbewegung
delfinartig schwimmend, krabbelnd
Einschleppung
- durch zufällig anhaftende Eier an Pflanzen und Einrichtungsgegenständen aus der Natur oder mit Tümpelfutter
- hin und wieder (gar nicht so selten) kommt es vor, dass Eintagsfliegen sich ins Haus verirren und ihre Eier in offene Aquarien legen
Bekämpfung
Nicht notwendig, die Tiere sind im Gegensatz zu Kleinlibellenlarven als Pflanzenfresser für Wirbellose und Fische harmlos.
Eintagsfliegenlarven gelten zwar als gutes Fischfutter, aber alles, was sie frisst, frisst auch Garnelen.
Wenn man die Tiere aus dem Becken haben möchte, kann man sie einfach absammeln. Ein schonender Umgang sollte selbstverständlich sein!