Wir haben für euch das neu aufgelegte, aber altbewährte Futter „Schnecko Pro“ und auch das „Wels Pro“ von Peters Laden getestet.
Wels Pro besteht aus glatten, ca. 1 cm langen Sticks, die sich im Wasser nur langsam auflösen, und kommt in einer 25 g fassenden, wiederverschließbaren und luftdichten Dose. Die Sticks riechen frisch und sehr „grün“, darin verarbeitet sind Brennnessel, Spirulina, Seealge, Spinat, Walnuss, Löwenzahn, Nori Alge, Artemia, Moringa oleifera und Chlorella, wobei die pflanzlichen Bestandteile Brennnessel, Spinat und Löwenzahn über 50% des Futters ausmachen. Das macht das Wels Pro zu einem idealen Futter für überwiegend Pflanzen fressende Aquarienbewohner (z. B. Antennenwelse und andere vorwiegend Pflanzen fressende Welse, aber auch Krebse, Garnelen und so weiter). Das Walnusslaub liefert die Ballaststoffe, die für diese Tiergruppen so wichtig sind.

Bild von Kamée (Eigenes Werk) [CC BY 3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by/3.0)], via Wikimedia Commons
Das Wels Pro wurde von unseren Testtieren von Anfang an gut angenommen. Alle, vom Antennenwels über die Macrobachium bis zu den amerikanischen und australisch-papuanischen Krebsen, Zwerggarnelen bis zu den Guppys, sind gierig danach. Es wird gut vertragen und immer restlos verputzt. Die Wasserbelastung ist sehr gering, weil die Sticks nicht stark zerfallen und gut aufgenommen werden.
Schnecko Pro ist ein eher körniges, feines Granulat, das im Wasser relativ schnell zerfällt und sehr gut – insbesondere von Aufwuchsfressern wie Neritina und Clithon – aufgenommen wird. Auch dieses Futter riecht „grün“ und frisch. Es handelt sich hier um ein Futter für Schnecken auf vorwiegend pflanzlicher Basis, enthalten sind Spirulina, Brennnessel, Spinat, Chlorella, Reiskleie, Betaglucane, Kalziumkarbonat, Heilerde, Moringa oleifera, Nannochloropsis und Grünlippmuschel. Die Dose, in der die 25 g abgefüllt sind, ist wiederverschließbar und luftdicht. Zur Fütterung vermischt man das Futter am besten vorab mit ein bisschen Wasser – so sinkt es schnell und bildet auf Oberflächen im Wasser einen Film, der von Aufwuchs fressenden Schnecken wie Neritina und Clithon sehr gut abgeweidet werden kann. Auch Babygarnelen bekommen so auf jeden Fall etwas ab. Das enthaltene Kalzium und die anderen Mineralstoffe haben auf die Gehäuse der Schnecken eine positive Wirkung, die Grünlippmuscheln liefern neben anderen wertvollen Inhaltsstoffen wichtige Proteine, auf die Wasserschnecken als Allesfresser angewiesen sind.
In den Aquarien, in denen wir Schnecko Pro verfüttert haben, stellten wir eine signifikante Verbesserung aller Schneckengehäuse fest. Der neue Zuwachs war nahezu makellos, die „Futterrille“, also der Übergang zwischen alt und neu, ist selbst bei Schnecken mit vorher schon weitgehend intakten Gehäusen deutlich sichtbar. Aufwuchs fressende Schnecken, die eigentlich schwer an Kunstfutter zu gewöhnen sind, gehen sehr gut an das Schnecko pro, beispielsweise Geweihschnecken und Neritina waigiensis.

Bild von Amorfusent (Eigenes Werk) [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], via Wikimedia Commons
Eine kleine Überraschung erlebten wir bei den Mitbewohnern der Schnecken – sowohl Garnelen als auch Krebse sind ganz wild auf das Futter, und die größten Fans neben den Schnecken sind die Aegla (Krabbenkrebse). Das Schnecko pro ist das einzige Futter, auf das sie gehen. Gibt es das, kommen alle aus ihren Verstecken und futtern; auch das Wels pro nehmen sie ganz gut an, aber das absolute Lieblingsfutter ist das Schneckenfutter.
Text: Ulli Bauer und Stefani Kerzinger
Fotos: CSF, Ulli Bauer und Wikimedia Commons