Allgemeiner Hinweis: Zeaxanthin ist ein für Coenobita wichtiges Carotinoid. Carotinoide gehören zu den Terpenen und verursachen eine gelbe bis rötliche Färbung. Zeaxanthin ist ein gelboranger Farbstoff, welcher in Tieren und Pflanzen eine wichtige Rolle bei der Reaktion auf Lichtstrahlung spielt, es hat eine filternde Wirkung auf zu hohe Lichteinstrahlung. Zeaxanthinhaltige Nahrungsmittel werden wie folgt gekennzeichnet:
fett & unterstrichen = hoher Gehalt an Zeaxanthin
unterstrichen = mittlerer Gehalt an Zeaxanthin,
kursiv = geringer Gehalt an Zeaxanthin.
Obst & Beeren
Ananas (inclusive Blättern), Apfel, Aprikose, Avocado, Banane, Birne, Brombeere, Canteloup-Melone,Dattelpflaume, Erdbeere (inclusive Blättern), Feige, Galia-Melone, Granatapfel, Heidelbeere/Blaubeere, Himbeere, Holunderbeere (Sambucus canadensis & niagra), Honigmelone, Kirschen, Kiwi, Litschi, Mandarinen, Mango, Netzmelone, Orange, Papaya, Passionsfrucht, Pfirsisch, Pflaume, Stachelbeere, Sternfrucht (Averrhoa carambola), Tamarillo (Cyphomandra betacea), Wassermelone, Weintrauben, Zitrusfrüchte
Gemüse
Artischocke, Bambus, Blumenkohl (inclusive Blättern), Bohnen, Borretsch (Borago officinalis), Broccoli, Erbsen, Gurke, Kartoffen, Kichererbse, Kohl (alle Arten), Kohlsprossen, Kürbis Lattich/ römischer Salat, Linsen, Mais, Mangold, Möhre, Paprika grün & rot, Paprika orange, Pastinaken, Rucola (Eruca vesicaria), Salat grün & rot (keine Eisbergsalat), Sellerieblätter, Spargel, Spinat, Süßkartoffel, Tomate, Zucchini (inclusive Blätter)
Kräuter & andere Pflanzen
Ahornblätter, getrocknet Brennessel, überbrüht Brombeerblätter, getrocknet Brunnenkresse (Rorippa nasturtium-aquaticum), Eiche (Laub/ Rinde/ Eicheln zerstampft und in Salwasser eingeweicht), Himbeerblätter rot (viel Calcium, Vitamin C & Spurenelemente), Haselnussblätter, Kapuzinerkresse (Tropaeolum majus), Klee, Löwenzahn (Taraxacum officialis) Blätter/ Blüten & Wurzeln, Nessel getrocknet, Okra, essbarer Eibisch (Abelmoschus esculentus), Portulak, Rooibos (Aspalathus linearis), Sauerampfer (Rumex acetosa), Seetang, Sumpfzypresse (Taxodium sp.), Weinrebe Laub & Wurzeln, Wiesen-Lieschgras (Phleum pratense)
Blumenblüten:
Fleißiges Lieschen (Impatiens wallerana), Flieder (Syringa vulgaris), Gänseblümchen (Bellis perennis), Gladiole (Gladiolus sp.), Geißblatt (Lonicera sp.), Hagebutten, Hibiskus (Hibiscus rosa-sinensis), Jasmin (Jasminum officinale), Kamelie (Camellia japonica), Kamille (Matricaria chamomilla), Malve (Malva sylvestris), Mariendistel (Silybum marianum), Nelke, Passionsblume (Passiflora sp.), Petunie (Petunia sp.), Ringelblume (Calendula officinalis), Rose Salbei (Salvia officinalis), Stiefmütterchen (Viola x Wittrockiana), Taglilie (Hemerocallis sp.), Tulpe (Tulipa sp.), Veilchen (Viola odorata & tricolor)
Tierische Nahrung
Bachflohkrebse, Ei gekocht & Eigelb, Fisch, Fleisch, Insekten/Futterinsekten (tot), Krustentiere getrocknet oder tot, Schnecken, Tintenfisch, Tunfisch (im Saft aus der Dose), Mückenlarven, Muscheln
Sonstiges
Ahornsirup, Beoweichfutter, Dinkel, Eierschale, Erdnüsse, Fischfuttergranulat/-tabs/-flocken, Fischöl,Gerste, Getreide, Grieß, Haferflocken, Hanfmehl, Honig (natur), Kalkpulver /Calciumcarbonat, Kastanien, Keime (z.B. Leinsamen, Weizen, Bohnen), Kokosnuß, Korinthen & Rosinen ungeschwefelt, Krebsfutter, Lebertran, Leinsamen, Macadamianüsse, Maismehl, Meeresschwämme, Olivenöl, Pekanüsse zerstoßen, Pilze (Speisepilze), Pistazien ungesalzen & zerstoßen, Pollen, Reis, Schildkrötenfutter, Sepiaschale, Sesam zerstoßen, Soja, Sonnenblumenkerne zerstoßen, Spirulina-Alge (Arthrospira /Spirulina platensis), Walnüsse zerstoßen, Weizen, Zuckerrohr
Auch hier noch einmal der Hinweis auf Nahrungsmittel aus biologischen Anbau um Schädigungen der Tiere durch Düngemittel- und Pestizidrückstände zu vermeiden/verhindern!
Diskussionsbedarf? Fragen? Bitte hier entlang.