Wer sich heutzutage im Internet, in Foren oder auch in Fachzeitschriften über Aquaristik informiert, findet zunehmend allgemein genutzte Abkürzungen verwendet. Diese Liste stellt die Erklärungen für die gebräuchlichsten Verwendungen zusammen und wird immer wieder neu aktualisiert.
Abkürzung | Bedeutung |
AKWB | Arbeitskreis Wirbellose der Binnengewässer |
AQ | Aquarium, Aquaristik |
AS | Apfelschnecke |
BB | Black Bee-Garnele |
BP | Blue Pearl-Garnele |
BT | Black Tiger (Schwarze Tigergarnele) |
BT5 – BT0 | verwendet als Grades (Einteilung) bei Schwarzen Tigergarnelen |
B/W | Black and White bzw. Black Bee Garnele |
C-SSSS | Internationale Grade-Einteilung für die Farbformen der Bienengarnele |
cf. | lat. confer, vergleichbar mit |
CO2 | Kohlenstoffdioxid |
CPO | Cambarellus patzcuarensis sp. orange, Zwergkrebs |
CR/CRS | Crystal Red/Crystal Red Shrimp (Garnele) |
Cu | Kupfer |
DNZ | Deutsche Nachzucht |
FAQ | engl. Frequently Asked Questions: Zusammenstellung der am häufigsten gestellten Fragen |
Fe | Eisen |
F1, F2 | Filialgeneration (Begriff aus der Genetik): Nachkommen aus einer Kreuzung in der 1., 2. Generation usw. |
F1+ | gemeint ist die Filialgeneration der erneuten Rückkreuzung; erfundener Begriff aus der Wirbellosenszene |
GH | Gesamthärte |
HMF | Hamburger Mattenfilter |
HUB | Cambarellus sp. hub, Zwergflusskrebs |
HQI | Halogenmetalldampflampe |
HQL | Hochdruck-Quecksilber-Leuchtstofflampe |
K0-K14 | Klassifizierung zur Einteilung der Farbformen der Crystal Red/Bienengarnele |
KaFi | Kampffisch |
KuFi | Kugelfisch |
KH | Karbonathärte |
KK | King Kong-Garnele (Farbform der Taiwan Bee-Garnelen) |
LW | Leitwert oder auch Leitungswasser |
M | Männchen |
MüLas | Mückenlarven |
MW | Meerwasser |
NH3 | Ammoniak |
NH4 | Ammonium |
NO2 | Nitrit |
NO3 | Nitrat |
NZ | Nachzucht |
O2 | Sauerstoff |
OA | Osmoseanlage |
OE | Orange Eyes (engl. für helle Augen bei Tigergarnelen) |
pH | lat. pondus hydrogenii, Wert zur Messung von saurer/alkalischer Wirkung im Wasser |
PH | Posthornschnecke |
PO4 | Phosphat |
PSM | Pflanzenschutzmittel |
QBS | Quellblasenschnecke |
R1 | gemeint ist die Filialgeneration der erneuten Rückkreuzung, erfundener Begriff aus der Wirbellosenszene (vgl. F1+) |
RB | Red Bee Garnele |
RBS | Red Bee Sand |
RF | Red Fire Garnele |
ROA | Reverse Osmose-Anlage |
R/W | Red and White bzw. Red Bee Garnele |
SBB | Schmetterlingsbuntbarsch |
SMBB | Seemandelbaumblatt/-blätter |
sp. | lat. species, Sammelbezeichnung für „noch nicht näher bestimmt“ |
sp. aff. | lat. species affinis, ähnliche, verwandte Art |
SW | Snow White Garnele |
Taibee | Taiwan Bee/Tigerbienenhybriden |
TDS | Turmdeckelschneck |
TE | Teilentsalzer |
Tibee, TiBi | Tigerbienengarnele |
TLH | Tschechischer Luftheber |
TWW | Teilwasserwechsel |
USO | Unbekanntes Schwimmobjekt (gemeint sind nicht näher bestimmte im Aquarium entdeckte Lebewesen) |
UO/UOA | Umkehrosmose/-anlage |
var. | Variation |
VDA | Verband Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V. |
VE | Vollentsalzer |
W | Weibchen |
WF | Wildfang |
WiLo | Wirbellose |
WP | White Pearl Garnele |
WW | Wasserwechsel oder auch Wasserwerte |
YF | Yellow Fire Garnele |
ZBB | Zwergbuntbarsch |
ZKF | Zwergkrallenfrosch |