Heute möchte ich euch auf die neueste Ausgabe der Amazonas aufmerksam machen. Das Süßwasser-Aquaristik-Fachmagazin erscheint alle zwei Monate und wird vom Natur und Tier Verlag (NTV) verlegt.
In der neuen Ausgabe (Nr. 33, Januar/Februar 2011) dreht sich das Topthema rund um Sulawesi und die dort anzutreffenden Garnelen. Nicht nur die „üblichen Verdächtigen“ im Malili-Seensystem wurden besucht, Hans-Georg Evers und seine Reisegefährten haben auch anderswo nach Garnelen gesucht und einige sehr interessante und auch sehr hübsche Exemplare gefunden.
Nicht nur die Garnelen werden in Wort und Bild beschrieben, sondern auch die Habitate, insbesondere findet man sehr viele Angaben zu Wasserwerten und Temperaturen der Alten Seen und vieler anderer Gewässer. Unabdingbare Informationen, wenn man die von dort kommenden Tiere richtig halten will!
Robert Blankenhaus berichtet sehr detailliert von seinen Erfahrungen mit der Zucht und Haltung der Kardinalsgarnele (Caridina dennerli, von Rintelen & Cai 2009), und die Garnelenzüchterin Karin Latos gewährt uns in einem Interview einen ausgiebigen Blick über ihre Schulter und lässt uns ebenfalls an ihren Erfahrungen mit Garnelen und besonders der Nachzucht und Pflege der verschiedenen Arten aus den Zentralseen Sulawesis teilhaben.
Selbstverständlich kommen auch Fisch- (besonders Grundel- und Salmler-) und Pflanzenfreunde nicht zu kurz.
Das Heft ist im gut sortierten Zeitschriften- und im Fachhandel oder direkt beim NTV erhältlich: >>> zum Internetportal der Amazonas