Seit Mai 2010 hat ein kontrovers diskutiertes Tier aus der Aquaristik, der Marmorkrebs, endlich einen wissenschaftlichen Namen. Zur Problematik: Marmorkrebse, eine große Gefahr.

Procambarus fallax
Der Verdacht ging schon länger in die Richtung, dass die Tiere zumindest nah mit Procambarus fallax verwandt sein könnten – sieht der Marmorkrebs dieser Art aus dem Süden der USA äußerlich sehr ähnlich.

Procambarus fallax f. virginalis
Der Marmorkrebs tauchte Mitte der 1990er Jahre in einem deutschen Aquaristikgeschäft auf (Lukhaup 2001). Seine Herkunft blieb jedoch im Dunklen. Bestimmen ließen sich die Tiere mit herkömmlichen Mitteln nicht – braucht man dazu doch bei Krebstieren generell ein männliches Tier. Der Marmorkrebs ist jedoch immer weiblich. Er pflanzt sich durch Jungfernzeugung fort und bringt daher keine Männchen hervor. Die Jungkrebse sind Klone des Muttertiers. Daher wurde er lange als Procambarus sp. geführt.
Eine morphologische Bestimmung ist nicht möglich, also konzentrierten sich Peer Martin, Nathan Dorn, Tadashi Kawai, Craig van der Heiden und Gerhard Scholz auf die Bestimmung der mitochondrialen DNS und erbrachten so den Beweis, dass der Marmorkrebs die parthenogenetische Form von Procambarus fallax ist. Daher trägt das Tier nun den wissenschaftlichen Namen Procambarus fallax f. virginalis.
Literatur:
Hagen HA. 1870. Monograph of the North American Astacidae.; In Illustrated Catalogue of the Museum of Comparative Zoology at Harvard College 3: viii + 109 pages.
Zur Diskussion bitte hier entlang.