Stand 2014: Das Projekt ist abgeschlossen, bitte schickt keine Anfrangen mehr ans Museum! Danke für eure Mithilfe und euer Engagement in der Vergangenheit.
Das Museum Wiesbaden arbeitet derzeit an einem Projekt über eingeschleppte Libellen in Deutschland und ist sehr interessiert an lebenden Libellenlarven. Hierzu benötigt es dringend die Unterstützung der Aquarianer hierzulande.
Oft ist zu lesen, dass im Aquarium plötzlich diese ungebetenen Gäste auftauchen, bei denen es sich meistens um mit Wasserpflanzen eingeschleppte tropische Arten handelt.
Das Museum ist auch an Fotos von geschlüpften Libellen interessiert, deren Larven ihr Euch mit Pflanzen in Eure Aquarien geholt habt, da diese dann in eine Datenbank übernommen werden.
Um die Herkunft der Larven/Libellen so genau wie möglich rekonstruieren zu können, solltet Ihr dem Foto so genau und so viel wie möglich an folgenden Informationen beifügen:
Datum der Einschleppung/des Pflanzenkaufes
Anzahl der eingeschleppten Larven
mögliche Ursache der Einschleppung (welche Pflanze, Herkunft der Pflanze, etc. )
Bevor Ihr eure Funde auf die Reise schickt, solltet Ihr Euch vorher mit Herrn Seehausen in Verbindung setzen, um alles Weitere abzuklären (z. B. Wie die Larve präpariert und versendet werden soll, damit sie für das Projekt nutzbar bleibt, Portoerstattung, etc.). Eventuell besteht auch Interesse an den Körpern der Libellen oder der Exuvie, auch dies könntet ihr im Vorfeld mit Hr. Seehausen abklären.
Danke auch an Kerstin von Crusta.de, die uns diese Information übermittelt hat.
Text: Heike Dixon
Bilder: Museum Wiesbaden