Ferrissia fragilis (wautieri) (Tyron, 1863)
Beschreibung
- ca. 2 bis maximal 4 mm lange und bis 1 mm breite Tiere, oft an der Scheibe des Aquariums oder an Pflanzen
- durchsichtiges schalenförmiges Gehäuse
- weißlich-durchsichtiger Körper
- an der Gehäusespitze schimmern meist die dunkleren inneren Organe durch
Diagnose
Ovale kleine Tierchen mit einem durchsichtigen “Rand” an der Scheibe des Aquariums, die sich langsam kriechend fortbewegen. Wenn man mit einer Lupe schaut, sieht man einen Schneckenkörper und einen unablässig raspelnden Schneckenmund.
Die Schale ist zerbrechlich, aber dennoch fühlbar hart.
Herkunft/Verbreitung
Ursprünglich USA und südliches Kanada, mittlerweile auch in Europa weit verbreitet, in den meisten Aquarien zu finden.
Futter
Algen und Aufwuchs, Futterreste.
Vermehrung
Ferrissia fragilis ist zwittrig, vermehrt sich jedoch trotzdem fast ausschließlich durch Jungfernzeugung. Es werden flache Eikapseln gelegt, aus denen nach nur einer Woche die fertig entwickelten Jungschnecken schlüpfen.
Fortbewegung
langsames Kriechen
Einschleppung
Eier oder geschlüpfte Tiere, die an Pflanzen anhaften
Bekämpfung
Nicht notwendig. Für alle anderen Aquarienbewohner ist F. fragilis absolut harmlos. Oft wird diese kleine Schnecke von Futterkonkurrenten wie Posthornschnecken verdrängt.