Paramecium
Beschreibung
- größter Einzeller mit einem einzigen Zellkern
- teilweise mit bloßem Auge sichtbar als winzigste weiße im Wasser schwebende Punkte
- gehört zu den Ciliaten (Wimperntierchen)
- Länge: bis 0,32 mm
- Farbe: weißlich
Diagnose
Schwärme von im Wasser schwebenden Punkten sind ein deutlicher Hinweis auf Pantoffeltierchen, wer es ganz genau wissen will, saugt ein paar von diesen Punkten mit einer Pipette ein und schaut sie sich unter dem Mikroskop an.
Eine Massenvermehrung findet eigentlich nur bei starker Bakterienbelastung im Wasser statt.
Herkunft/Verbreitung
praktisch weltweit im Süßwasser.
Futter
vorwiegend Bakterien
Vermehrung
durch Zellteilung
Fortbewegung
- schwimmt mit Hilfe von Wimpern, die über den gesamten Körper verteilt sind
- im Wasser als schwebende Bewegung zu beobachten
Einschleppung
mit praktisch allem, was ins Becken kommt, Pantoffeltierchen bilden bei ungünstigen Bedingungen auch Dauerformen aus, die selbst mit dem Wind weitergetragen werden.
Bekämpfung
Das Pantoffeltierchen an sich ist harmlos für unsere Aquarienbewohner und zudem ein sehr gutes Futter für junge Fischlarven. Eine starke Vermehrung deutet jedoch auf viele Bakterien im Wasser hin – und die sind nicht unbedingt immer so harmlos. Eine Bakterienblüte kann sogar zu Sauerstoffmangel und darauffolgendem Garnelensterben führen.
Gegen zu viele Bakterien hilft eine konsequente Beckenpflege: regelmäßige Wasserwechsel sind ebenso Pflicht wie wenig Futter (oder sogar eine Futterpause) und das regelmäßige Entfernen abgestorbener Pflanzenreste und/oder toter Tiere!
Bilder: Wolfgang Gehrkes