Es ist leider bei mir auch passiert – ich habe mir in ein Becken Planarien eingeschleppt. Bevor ich nun aber den chemischen Rundschlag startete, versuchte ich, die Population durch eine Falle ein wenig einzudämmen, und dazu verwendete ich die von planarien-falle.de
Nach dem Auspacken zeigt sich das einfache, aber geniale Prinzip der Falle: ein dünneres Röhrchen endet in einem dickeren, hinten geschlossenen Glasröhrchen. Es ist so dünn, dass Garnelen und Schnecken nicht einsteigen können, aber Planarien schon. Diese Würmer sind keine Allesfresser, sondern bevorzugen deutlich fleischliche Kost. Nur deshalb funktioniert auch die Falle, weil die Planarie gezielt zum Proteinfutter will. Rhabdocoela aka Scheibenwürmer dürften sich nur in Ausnahmefällen in die Falle verirren – was ja auch nicht weiter schlimm ist, Scheibenwürmer sind schließlich harmlos.
Der Stopfen mit dem dünneren Röhrchen schließt dicht, lässt sich aber auch gut entfernen. Will man die Falle mit einem Köder (Mückenlarven, Artemia, Hähnchenfleisch, …) bestücken, sollte man relativ wenig Material nehmen. Ist in der recht geringen Wassermenge im Glasröhrchen zu viel Futter, verdirbt es recht schnell, und die Planarien drehen im Röhrchen wieder um. Eine bis zwei Mückenlarven genügen für den Anfang. Das bestückte Röhrchen wird dann vorsichtig mit Wasser gefüllt (achtet darauf, dass der Köder dabei nicht wieder herausgespült wird …) und unter Wasser mit dem Stopfen verschlossen. Luftblasen sollten keine im Röhrchen sein, sonst kommen die Würmer nicht in die Falle hinein. Die Falle ist praktischerweise mit einem Faden und einem Saugnapf versehen, so bekommt man sie nach dem Einsatz auch gut wieder aus dem Aquarium, ohne sich nasse Arme zu holen.
Beim Platzieren ist noch wichtig, darauf zu achten, dass man den Würmern eine Einstiegsmöglichkeit bietet, dass also das dünnere Röhrchen an eine Pflanze, einen Stein, das Glas oder sonst einen Dekorationsgegenstand im Aquarium angrenzt oder dass die Falle bis zum Röhrchen in den Bodengrund versenkt wird.
Was soll ich sagen … es funktioniert.
Petri Heil!
Bilder freundlicherweise zur Verfügung gestellt von planarien-falle.de