Everglades-Sumpfkrebs
Die Urform des Marmorkrebs, der Everglades-Sumpfkrebs ist allerdings zweigeschlechtlich und vermehrt sich nicht durch Jungfernzeugung. Er stammt aus dem Süden der USA. Als amerikanischer Krebs ist er ein potentieller Träger der Krebspest und darf auf keinen Fall in die Natur bzw. in Aquarien mit nicht-amerikanischen Krebsen gelangen.
-
Vergesellschaftung:
Procambarus fallax gilt als verhältnismäßig friedliche Krebsart, die man mit Fischen und Garnelen vergesellschaften kann. Trotzdem sollte man damit rechnen, dass hin und wieder Garnelen oder Fische verschwinden.
Schnecken werden mit Begeisterung geknackt und gefressen.
Da alle nordamerikanischen Krebse potentielle Krebspestüberträger sind, dürfen europäische oder australisch-ozeanische Krebse niemals mit ihnen vergesellschaftet werden oder in Kontakt mit Wasser kommen, in dem amerikanische Krebse gehalten wurden – sie haben dieser Krankheit nichts entgegenzusetzen!
Empfohlene Wasserwerte
Wassertemperatur: 5 – 30°C
pH: 6-8
GH: bis 20
KH: bis 20Beckengröße:
Ab 80 cm, besser aber 100 cm. Das Becken sollte viele Versteckmöglichkeiten bieten. Da Procambarus den vertikalen Raum des Becken kaum nutzen, ist auf eine möglichst große Grundfläche zu achten. Diese Krebse graben, darum ist im Becken auf die sichere Verankerung von schweren Dekoelementen zu achten.
Achtung, Krebse sind Ausbruchskünstler, das Becken sollte also wirklich lückenlos abgedeckt sein!
Futter:
Die Tiere ernähren sich omnivor, jagen aber nicht aktiv nach Fischen, oder andern Bodenbewohnern. Tote oder kranke Fische werden hingegen nicht verschmäht. Pflanzliche Kost und Flockenfutter werden gut angenommen. Weitere Hinweise findet ihr in der Futterliste für Astacidea (Krebse).
-
Geschlechtsunterschiede:
Die Männchen haben die ersten beiden Paare der Schwimmbeine zu Gonopodien umgebildet, die in Rückenlage deutlich zu erkennen sind. Dem gegenüber stehen die Weibchen mit ihren gut erkennbaren Gonoporen (an der Wurzel des zweiten Schreitbeinpaares) und dem Annulus ventralis.
Größe der Weibchen: 12 cm, in Ausnahmefällen bis 15 cm
Größe der Männchen: 12 cm, in Ausnahmefällen bis 15 cmVermehrung:
Diese Art gehört dem spezialisierten Fortpflanzungstyp an. Das Weibchen trägt etwa 3 – 6 Wochen zwischen 100 und 300 Eier, die wenige Tage nach der Befruchtung an den Schwimmbeinen angebracht werden. Die frisch geschlüpften Jungkrebse bleiben noch einen oder zwei Tage unter dem Abdomen der Mutter.
Zucht:
Einfach. Die Jungkrebse sind kannibalisch.
Nach ca. vier Monaten sind sie ihrerseits geschlechtsreif.