Rote Mangrovenkrabbe
Pseudosesarma moeshi stammt aus Südostasien (Thailand, Indonesien, Malaysien, Burma). Dort lebt diese recht farbvariable Krabbe an und in Gewässern von Süß- bis Brackwasser. Sie graben sich Wohnhöhlen, das sollte auch im Aquaterrarium ermöglicht werden.
Hin und wieder werden diese Tiere als reine Wasserkrabben für Aquarien verkauft – so sollte man sie allerdings nicht halten, sie brauchen in jedem Fall einen – kleinen – Landteil.
Rote Mangrovenkrabben sind sehr soziale und gesellige Tiere und verständigen sich durch Klopfzeichen und Scherenbewegungen.
Im Habitatsind hohe Bevölkerungsdichten nicht ungewöhnlich.
-
Vergesellschaftung:
Pseudosesarma moeshi kann gut mit anderen Mangrovenkrabben ähnlicher Größe vergesellschaftet werden.
Empfohlene Haltungsparameter
Wasserteil: großzügig (über 50%), Süßwasser bis Brackwasser
Temperatur im Terrarium: 20 bis 30 °CBeckengröße:
60 x 30cm Aquaterrarium für 5 bis 6 Tiere, wobei auf gute Strukturierung geachtet werden sollte. Bei kleinen Becken sollte nur ein Männchen vorhanden sein.
Futter:
überwiegend vegetarisch, nimmt aber auch tierische Kost, Laub sollte ebenfalls immer im Becken vorhanden sein. Weitere Hinweise findet ihr in der Futterliste für Brachyura (Krabben).
-
Geschlechtsunterschiede:
Die Bauchklappe des Weibchens ist rund, die des Männchens V-förmig
Größe Weibchen: 3 bis 4 cm
Größe Männchen: 3 bis 4 cmVermehrung:
Diese Landkrabben gehören dem primitiven Fortpflanzungtyp an. Die Larven brauchen marine Bedingungen für ihre Entwicklung.
Das Weibchen trägt seine Eier unter der Bauchklappe und entlässt die Larven in Brack- bis Meerwasser.
Zucht:
schwierig, ist aber in Meerwasser möglich (bereits gelungen).