Rhabdocoela
Bild: Ruben Ehli
Beschreibung
- weißlicher Plattwurm, gehört zu den Turbellarien
- kein abgesetzter Kopf
- ca. 1,5 bis 5 mm lang
- Querschnitt platt-oval, nicht rund
- Augenflecken am Kopfende
- Mundöffnung bauchseits mittig
- im Gegensatz zu Planarien besitzen diese Würmer keinen dreiästigen Darm
Diagnose
Diese winzigen oder auch etwas größeren weißlichen Würmer sieht man oft auch in größerer Zahl an den Aquarienscheiben entlangkriechen. Sie bewegen sich gleitend fort, in etwa vergleichbar mit Schnecken.
Unter einer Lupe kann man erkennen, dass ihr Kopf im Gegensatz zu dem der meisten Planarien nicht abgesetzt ist.
Herkunft/Verbreitung
praktisch weltweit in Süß- und Meerwasser
Futter
- ernährt sich räuberisch von Bakterien und Mikroorganismen, manche Arten auch von jungen, noch kleinen Schnecken – für Garnelen, Krebse und Fische ungefährlich
- proteinhaltiges Futter wird gerne genommen
Vermehrung
zwittrig, durch Eier oder ungeschlechtlich durch Teilung
Bild: Flo von Garnelenklick
Fortbewegung
Kriechend, oft an der Scheibe oder im Bodengrund
Einschleppung
mit Pflanzen, Einrichtungsgegenständen oder Bodengrund aus befallenen Becken
Bekämpfung
Vorbeugend kann man Pflanzen vor dem Einsetzen für ca. 20 Sekunden in ein Mineralwasserbad tauchen, was bereits geschlüpften Scheibenwürmern wie auch allen anderen Tierchen auf den Pflanzen den Garaus macht. Die Eier werden dadurch aber nicht beeinträchtigt. Daher sollte man die Pflanzen generell ca. zwei Wochen in Quarantäne halten und danach nochmals mit Mineralwasser behandeln.
Wenn Scheibenwürmer schon im Becken siedeln (und es gibt nur sehr wenige Aquarien ohne diese Tierchen) und sie überhand nehmen, sollte man seine Fütterungsgewohnheiten überprüfen. Meist lässt sich ihre Zahl sehr gut eindämmen, wenn sie weniger Futter vorfinden. Natürlich ist das keine Sofortmaßnahme, aber auf lange Sicht gesehen die wirksamste Methode.
Im Gegensatz zu Planarien werden Rhabdocoela von Fischen recht gern gefressen, aber Fischbesatz ist eben immer auch eine Gefahr für Junggarnelen.
Ebenfalls im Gegensatz zu Planarien werden Scheibenwürmer von No Planaria, Flubenol und Panacur nicht beeinträchtigt.