Text und Bilder: Heinz Peter Hippenstiel Vorwort: Im August letzten Jahres schrieb Jenny einen Artikel im Wirbellotsen über eine Larvenfalle. Da ich gerne bastle und Karin im gleic[...]
Grundsätzlich sind CO2-Anlagen in Pflanzenaquarien durchaus eine sinnvolle Sache – in stark mit Tieren besetzten, wenig bepflanzten Becken können sie allerdings mehr schaden [...]
Eine kleine Anleitung für einen Nährboden, der einen Überblick der Keimbelastung im Beckenwasser verschaffen kann. von Bernhard Ehmer Wir benötigen: 5 Kartoffeln 100 ml Wasser 2g A[...]
Wenn man nicht unbedingt Edelstahl im Becken verbauen möchte, bietet sich Putzgitter aus Glasfaser (aus dem Baumarkt) für Moosplatten an. Das Material ist wasserbeständig, inert (g[...]
Man nehme: 1 leere PET-Flasche, hier mit Volumen 0,5 l. Gut ausspülen (das Gewinde nicht vergessen) und das Etikett entfernen. Klebereste gehen mit Isopropanol oder Spiritus ab. Da[...]
Wenn Ihr die Anleitung wie auf den Bildern Schritt für Schritt verfolgt, könnt Ihr mit wenigen Mitteln einige schöne Highlights für Eure Garnelen Becken basteln. Neben der ansprech[...]
Man nehme: Lavastücke, ca. 5 bis 7 cm groß (z.B. Lavasteine für einen Lava-Grill aus dem Baumarkt) Silikon (möglichst durchsichtig – nicht so wie ich … -, lebensmittele[...]