Pianoschnecke
Taia naticoides stammt aus Südostasien (Burma, Vietnam, Indien).
Die Pianoschnecke ist ein relativ heikler Aquarienbewohner. Sie ist gegen Nahrungskonkurrenten nicht sehr durchsetzungsfähig, gegebenenfalls ist ein Artbecken vorzuziehen!
Eine Sand-Ecke zum Eingraben wird gerne angenommen.
Diese Schnecken gehören zu den Prosobranchia (Vorderkiemern).
-
Vergesellschaftung:
Nicht mit Raubschnecken, Krebsen, Großarmgarnelen oder schneckenfressenden Fischen.
Sollte in kleinen Gruppen gehalten werden.
Empfohlene Wasserwerte
Wassertemperatur: 22 bis 28 °C
pH: 7,5 und darüber
GH: bis 22
KH: bis 22Beckengröße:
ab 45 l.
Futter:
Pianoschnecken sind Filtrierer, brauchen also mindestens 1x täglich Staubfutter! In der Natur fressen die Tiere hautsächlich Detritus und Kieselalgen/Aufwuchs. Weitere Informationen findet ihr in der Futterliste für Gastropoda (Schnecken).
-
Geschlechtsunterschiede:
Der rechte Fühler der Männchen ist verdickt und dient als Begattungsorgan. Beim Weibchen sind beide Fühler gleich dünn.
Größe: bis 30 mm
Vermehrung:
Getrenntgeschlechtlich und lebendgebärend. Taia naticoides bringt ca. alle 10 bis 14 Tage ein lebendes Jungtier zur Welt. Sie sind beim Entlassen ca. 3 bis 4 mm groß.
Zucht:
Bei guten Bedingungen möglich.
Weiterführende Links: