Chris arbeitet gerade an einem neuen Buch über Wirbellose und hat sich in diesem Zusammenhang intensiv mit den verschiedenen Formen von Clithon diadema (BRODERIP 1832) beschäftigt.
Das Gehäuse ist farblich sehr variabel, von gelb über rotbraun bis oliv oder sogar schwarz mit weißen bis gelben oder dunklen Punkt- oder Steifenmuster. Oft besitzt es zwei Reihen von Dornen. Der schräge, schmale Kolumellar-Bereich und die Mündung sind weiß. Das weißliche bis hellgraue Operculum hat einen orangeroten Hornrand und einen gelblichen Nukleus.
Vorkommen: Südostasien bis Neuguinea,Salomonen, Vanuatu, Fiji, Samoa, in Brack- bis Süßwasserbereichen.
Vermehrung: über Larven in Brack- bis Meerwasser
[nggallery id=373]