Oft gehört, aber immer mal wieder unklar … was versteht man eigentlich unter PRL? Die Abkürzung wird in der Garnelen-Linienzucht verwendet und steht für Pure Red Line (rein rote Linie). Dieser Begriff hat zunächst mit der Farbqualität und -deckung einer Garnele nichts zu tun, auch wenn die als PRL bezeichneten Tiere durch die intensive Zuchtauswahl oft sehr schön sind. Vielmehr steht er dafür, dass diese Garnelen ausschließlich rote Tiere in ihrer Nachkommenschaft haben. Sobald Taiwaner oder Snows fallen (oder irgendein anderes Muster außer Red Bee), handelt es sich nicht mehr um eine Pure Red Line.
Wie kann man nun ziemlich sicher feststellen, dass man wirklich PRL hat? Man sollte dazu ein männliches und ein weibliches Tier der fraglichen Linie zusammensetzen und mehrere Würfe abwarten. Wenn hier keine andere Tiere als Red Bees auftreten, werden die Nachkommen untereinander verpaart. Nach drei bis fünf untereinander verpaarten Generationen kann man mit relativer Sicherheit davon ausgehen, dass es sich tatsächlich um eine Pure Red Line handelt, wenn bis dahin keine Snows, Taiwaner o.ä. gefallen sind. Bei PBL verhält es sich ähnlich. PBL steht für Pure Black Line. Allerdings ist hier der Nachweis deutlich schwieriger, da die schwarze Farbe – anders als das Rot – dominant vererbt wird und sich so in den Genen phänotypisch schwarzer Tiere andere Farben sehr lange verstecken können und erst viele Generationen später wieder ans Licht kommen. Bei der PBL besteht das Zuchtziel in rein schwarzen Tieren ohne Brauntöne.